Zu der gelungenden Veranstaltung gibt es eine Pressemitteilung vom 1. Vorsitzenden des Regionalvereins Köln, Wolfgang Becker,
mit folgendem Verteiler.
Kölner Rundschau - Kölner Stadtanzeiger - Express Köln - Kölner Wochenspiegel und an den WDR (Westdeutsches Fernsehen).
Nach Anmeldeschluss wird die Teilnehmerliste vom jeweiligen RV Vorsitzenden
an folgende Personen übermittelt:
Barbara Boday-Wüst (BaBoGeLH@gmx.de) , Horst Müller-Heufelder (heumueller3@web.de)
und Werner Verlage (vernor@wtnet.de)
______________________________________________________________________________________________________________________
(Beginn der Veranstaltung um 15:00 Uhr)
Anreise zum Jahrestreffen Köln
Mit dem Zug
Frankfurt Airport
Die meisten ICE Züge, auch die mit LH Flugnummer fahren durch bis Köln Hauptbahnhof.
Hier umsteigen in eine S-Bahn auf Gleis 10 zurück bis Messe/Deutz. Alle S-Bahnen auf Gleis 10 fahren zur Messe/Deutz.
Der westliche Bahnsteigausgang hat einen Aufzug. Von hier ca. 10 Min. Fußweg zum Dorint Hotel.
Einige ICE Züge halten auch in Köln Messe/Deutz Tief. Der Bahnsteig ist ebenerdig. Auch hier 10 Min. Fußweg zum Dorint Hotel.
Köln Airport
Mit S-Bahn Linie 13 oder 19 bis Köln/Messe Deutz. Dann zum Hotel s. oben.
Hier noch ein Hinweis für Anreisende mit dem PKW
Parken –
auf einem „Privatparkplatz“ an der Brügelmannstraße (Hausnummer für NAVI) nicht bekannt.
Der RV CGN hat mit dem Eigentümer eine Vereinbarung zum ermäßigten Parken abgeschlossen. Kennzeichnung???
Fußweg zum Dorint 5 Min. – die Brügelmannstraße führt auf die Deutz-Mülheimer Straße (Nr. 22-24)
Bitte nicht das teure Dorint-Parkhaus benutzen.
Das Parken an der Brügelmannstraße empfiehlt sich für alle motorisierten Teilnehmer – auch für die, die nur die abendliche Schiffstour gebucht haben.
Anfahrt mit Bahn
via K-Deutz – Fußweg 10 Min. zum Dorint-Hotel.
Treffpunkt
für alle Aktivitäten ist das Dorint-Hotel. Für die Ausflüge (vormittags/nachmittags) bitte rechtzeitig im Hotel einfinden.
Die Fahrt zu den Ausflugsorten findet entweder per Bus oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln statt.
Das Schiff besteigen wir am KD-Anleger an der Deutzer Brücke (linksrheinisch). „Aufbruch“ zum Schiff, wie im Programmflyer angegeben, um 18.30 Uhr ab Hotel.
Rückfahrt nach Ende gegen 23.30 Uhr wie Hinfahrt.
Es ist zwar das Parken des Autos nahe der Anlegestelle möglich, aber das ist die Tiefgarage am Heumarkt – und die ist teuer!
Vormittagsprogramm von 10.00 bis 12.00 Uhr
Stadtführungen in drei verschiedenen Formen:
jeder kann sich für eine Stadtführung anmelden: bei Bedarf in engl. möglich
Fahrt mit der Bimmelbahn |
Kölsches Brauhaus und Biergarten direkt am Kölner Dom |
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
12.00 bis 14:00 Uhr, Für jeden zur freien Verfügung (Selbstzahler)
Essen, Shoppen, Bummel etc…
Fotos: Von Mitgliedern gestellt.
2-1 Dom von oben: Teilweise ab 13:00h - Rundgang durch die Dachregion des Kölner Domes mit Ausblick über die Stadt
2-2 Schokoladenmuseum: Führung mit Verkostung, von der Schokoladenbohne bis zur Praline
2-3 Duftmuseum im Farina Haus: Das Geburtshaus des berühmtesten Parfüms der Welt. -Eau de Cologne-
2-4 Bimmelbahn mit Seilbahn: Rundfahrt ab Hotel oder Innenstadt, mit der Bimmelbahn zum Kölner Zoo,
danach mit der Seilbahn über den Rhein zum Rheinpark.
Im Park eigenverantwortlicher Spaziergang Richtung Tanzbrunnen und Hotel.
Teilweise ab 13:00h - Mit Fahrstuhl geht es nach oben.- Ein Rundgang durch die Dachregion des Kölner Domes ist ein unvergessliches Erlebnis.
2-4 Bimmelbahn mit Seilbahn
Rundfahrt ab Hotel mit der Bimmelbahn zum Kölner Zoo, danach mit der Seilbahn über den Rhein zum Rheinpark.
Im Park eigenverantwortlich Spaziergang Richtung Tanzbrunnen.